Eisenbahn-Schwertransporte online kaufen

Inhaltverzeichnis

Bei Fahrzeugen, die die allgemein zugelassen Grenzen tatsächlich überschreiten ist bei Antragstellung grundsätzlich eine Erlaubnis nach § 70 StVZO vorzulegen. Die gesetzlich allgemein zugelassenen Grenzen tatsächlich überschreiten, einer Erlaubnis. Ob Sie eine Werkzeugmaschine, eine Kiste, eine Papiermaschine, einen Rührbehälter, oder ein Bearbeitungszentrum transportieren wollen, oder eine Anlage inklusive Montage liefern möchten – bei uns sind Sie gut aufgehoben. Seit Gründung der Spedition im Jahr 1971 beschäftigen wir uns ausschließlich mit Schwertransporten sowie mit Schwermontage-Arbeiten. Schwer- und Sondertransporte in und aus anderen Nicht-EU-Ländern.

Großraum- und Schwertransporte Genehmigungsarten

Der Ausarbeitung der optimalen Transportrouten, den Einsatz spezieller Transport- und Umladetechniken, das Bestellen von Genehmigungen etc. an. Sie möchten mit einem Fahrzeug mit Überbreite, Überlänge, Überhöhe oder Übergewicht am Straßenverkehr teilnehmen und/oder eine Ladung transportieren, welche die gesetzlich zugelassenen Grenzen überschreitet? Der Sachbereich Verkehr des Rhein-Hunsrück-Kreises ist zuständig, wenn der genehmigungspflichtige Transport im Bereich des Kreises beginnt, oder der Antragsteller seinen Firmensitz (auch Zweigniederlassung) bzw.

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Alle zehn Niederlassungen der Autobahn GmbH arbeiteten mittlerweile mit dem autobahneigenen Tool GST.Autobahn. Damit erfolgt die Antragsprüfung jetzt weitgehend automatisiert und in den allermeisten Fällen tagesaktuell. Wenn Sie eine Ladung mit einem besonders großen Fahrzeug auf öffentlichen Straßen transportieren möchten, oder wenn die Ladung gesetzliche Maße überschreitet, müssen Sie eine Erlaubnis beantragen. Die in Deutschland geltenden Regelungen zu Schwertransporten sind nicht nur hierzulande gültig, sondern in den meisten Fällen EU-weit.

Die Ladung, die hier transportiert werden muss, kann 70 Tonnen oder mehr wiegen, was für einen normalen Lkw nicht zu schaffen wäre. Und auch die von der Bundesregierung ausgerufene Energiewende wackelt aufgrund des Transportproblems. Die manchmal 100 Meter langen Flügel von Windkraftanlagen stellen eine besondere Herausforderung dar, die vielerorts nur noch mit viel Zeit, Geld und Umwegen zu bestehen ist. Sowohl einem herbeigesehnten Wirtschaftsaufschwung als auch der angepeilten Unabhängigkeit bei der Energieversorgung steht sich der Standort Deutschland hierbei selbst im Weg. Das liegt nicht nur an zu schmalen Autobahnbaustellen, sondern auch an langwierigen und teuren Genehmigungsverfahren für die Transporte. Unsere Webseite nutzt externe Komponenten (Youtube-Videos, Google Maps, OpenStreetMaps).

Die Genehmigung für Schwertransporte durch die zuständigen Behörden ist gebührenpflichtig. Um eine Erlaubnis zur Durchführung zu erhalten, sind anspruchsvolle Sonderanträge auszufüllen. Ebenfalls der Einsatz der  Transportfahrzeuge muss klar definiert sein. Außerdem ist abzuklären, ob eine Polizeibegleitung für die Schwertransporte Voraussetzungen sind. Wir kümmern uns um alles – von der Durchführung des Transports, allen erforderlichen Absperrungen, der BF2 / BF3 Transportbegleitung, Achslastberechnung, bis zum Einholen von Genehmigungen oder der Organisation mit den beteiligten Behörden. Mit unserem großen Fuhrpark aus Spezialfahrzeugen, Sattelzugmaschinen und abplanbaren Mega-Aufliegern sind wir für Ihre Schwertransporte optimal gerüstet.

Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie. Digitale Fahrerassistenzsysteme sollen bei Großraum- und Schwertransporten einen menschlichen Beifahrer überflüssig machen. Schwerlasttransporte werden in Schleswig-Holstein von der Landespolizei begleitet.

  • Aktuelle Informationen zu Baustellen erhalten Sie über den Baustellenkalender unter
  • Sie möchten mit einem Fahrzeug mit Überbreite, Überlänge, Überhöhe oder Übergewicht am Straßenverkehr teilnehmen und/oder eine Ladung transportieren, welche die gesetzlich zugelassenen Grenzen überschreitet?
  • “Großraum“ meint damit nicht immer automatisch einen Schwerlasttransport, sondern steht leidlich für Transportgut mit großen Abmessungen.
  • Unabdingbar sind zudem etwa der richtige Fuhrpark mit passender Fahrzeugkombination, top geschulte Fahrzeugführer sowie optimale Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung.
  • Gemeinsam weisen sie darauf hin, dass die individuellen Abläufe von Großprojekten lange Planungs- und Vorbereitungszeiten erfordern.

Die Anwendung des Verfahrens der Berechnungsstufe II hängt von mehreren Faktoren ab, die im Wesentlichen der folgenden Tabelle entnommen werden können. Die in den BEM-ING, Teil 3, Abschnitt 2 beschriebenen Berechnungsverfahren sind in drei Berechnungsstufen unterteilt. Das Verfahren nach Berechnungsstufe I (Vereinfachtes Berechnungsverfahren) ist im VEMAGS Statik-Modul umgesetzt, das im Auftrag aller Bundesländer und des Bundes entwickelt wurde. Das VEMAGS Statik-Modul kann nur über ein geeignetes fachliches Prüfmodul angewendet werden. In Bayern wurde hierfür das "Prüfprogramm für Großraum- und Schwertransporte" (PGS) entwickelt. Die Festlegungen der BEM-ING, Teil 3, die das vereinfachte Berechnungsverfahren nach Berechnungsstufe I betreffen, sind im Programm PGS berücksichtigt.

Die Bearbeitung von Stellungnahmen im Erlaubnis- und Genehmigungsverfahren für Großraum- und Schwertransporte ist eine Daueraufgabe der Bayerischen Staatsbauverwaltung, der im Hinblick auf die Zeitdauer und das Ergebnis des Verfahrens große Bedeutung zukommt. Wichtiges Ziel ist dabei, die Verkehrssicherheit auch bei Ausnahmetransporten zu gewährleisten und gleichzeitig die Verkehrsinfrastruktur vor Schäden nachhaltig zu bewahren. Um Bauwerke im Zuge eines genehmigten Fahrtwegs lokalisieren zu können, kann auf NWSIB-Online zurückgegriffen werden. Anfragen zu Ausnahmegenehmigungen nach § 70 (2) StVZO richten Sie bitte an Dabei ist es Aufgabe der Landesbehörde, die Verkehrssicherheit auch bei Ausnahmetransporten zu gewährleisten und gleichzeitig die Verkehrsinfrastruktur vor Schäden nachhaltig zu bewahren.

Als öffentlicher Dienstleistungsbetrieb bieten wir insbesondere technisch beziehungsweise verwaltungsrechtlich Interessierten spannende und abwechslungsreiche berufliche Perspektiven. Wir bilden praxisnah aus und bieten auch erfahrenen Fachkräften ein Umfeld, in dem Sie sich persönlich weiterentwickeln können – einschließlich einer guten Work-Life-Balance. Mithilfe der Symbolleiste die oberhalb der entstandenen Tabelle zu finden ist, kann das Bauwerk in der Karte dargestellt werden, aufgehellt werden, aufgehellt und dargestellt werden und das Objektarchiv angezeigt werden. Mit dem Klick auf ‚Objekt in der Karte aufhellen und darstellen‘ zoomt NWSIB-online automatisch zum Bauwerk.

Diese helfen uns unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten, können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis, kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen.

image

Es wird empfohlen, den Antrag frühzeitig zu stellen, da je nach Umfang, Art und Strecke des Transportes eine umfassende Prüfung notwendig sein kann. Aufgrund der notwendigen Beteiligung verschiedener Behörden sollte die Erlaubnis so frühzeitig wie möglich beantragt werden. Die zuständige Behörde führt auf Grundlage des Antrages https://www.schwertransport.de/ ein Anhörverfahren durch. In dessen Rahmen beteiligt sie innerhalb des Bundesgebietes alle von der Transportstrecke betroffenen Behörden und führt deren Stellungnahmen zum Antrag (z. B. Ablehnung, Zustimmung unter Auflagen) in einen Erlaubnisbescheid zusammen. Die Straßenverkehrsbehörde des Landratsamts ist für Firmen und Personen zuständig, die Ihren Betriebssitz/Wohnsitz in einer kreisangehörigen Gemeinde haben oder dessen Transporte in einer kreisangehörigen Gemeinde beginnen oder enden.

Durch die höhere Verwaltungsbehörde erfolgt eine Überprüfung, ob und ggf. Mit welchen Auflagen die Brücken etc. befahren werden können. In kreisfreien und großen kreisangehörigen Städten erfolgt Erteilung der Genehmigung durch die Stadtverwaltungen. Ein Großraum- und Schwertransport muss als solcher gekennzeichnet sein. Unabdingbar sind zudem etwa der richtige Fuhrpark mit passender Fahrzeugkombination, top geschulte Fahrzeugführer sowie optimale Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung. Neben der besagten möglichen Eskorte ist zudem zu beachten, dass Großraum- und Schwertransporte nur zu bestimmten Zeiten möglich sind, und zwar lediglich zwischen montags 9 Uhr bis freitags 15 Uhr.

image