Inhaltverzeichnis
Das gilt jedoch nur, solange die Fahrt über deutsche Autobahnen führt. Werden auch Bundes- oder Landstraßen sowie Gemeindestraßen miteinbezogen, sind die jeweils zuständigen Behörden zu befragen. Die Planung der Fahrten wird damit vor eine große Herausforderung gestellt, denn in extremen Fällen können sogar Monate bis zur Genehmigung vergehen. Ein Schwertransport braucht eine spezielle Erlaubnis nach § 29 Abs. Diese wiederum wird nur erteilt, wenn eine Ausnahmegenehmigung nach § 70 StVZO beantragt und erteilt wurde. Fachleute übernehmen dann die Planung des Fahrtwegs bis zum Ziel, hier werden Logistiker, Verkehrsingenieure und deren Mitarbeiter tätig.
Datenblatt der Spezial-, Großraum- und Schwertransporte
Der Antrag kann bei der Erlaubnisbehörde gestellt werden, in deren Bezirk das den Transport durchführende Unternehmen entsprechend § 13 Handelsgesetzbuch seinen Sitz oder eine Zweigniederlassung hat. Alternativ kann er auch bei der Erlaubnisbehörde gestellt werden, in deren Bezirk die erlaubnispflichtige Fahrt beginnt. Die Bearbeitungsdauer ist vom Umfang, Art und Strecke des Transportes abhängig.
Wie funktioniert GST.Autobahn?
- Bei einem Großraum- und Schwertransport muss im Rahmen der komplexen Streckenplanung ein Nachweis erfolgen, dass sich die ausgewählte Strecke für diesen Transport eignet.
- Die Planung der Fahrten wird damit vor eine große Herausforderung gestellt, denn in extremen Fällen können sogar Monate bis zur Genehmigung vergehen.
- Mit Hilfe von NWSIB-online kann jedes in Nordrhein-Westfalen befindliche Bauwerk im Zuge des Straßennetzes gefunden werden.
- GST.Autobahn erstellt die Stellungnahme automatisiert und lässt sie der zuständigen Behörde zukommen.
- Über die Anzahl der daraufhin tatsächlich durchgeführten Transporte gibt es keine Statistik, weil mit einem Antrag zum Teil auch mehrere Transporte durchgeführt werden können oder aber Transporte nicht durchgeführt werden.
Wie bereits erwähnt, ist für die Durchführung eine straßenverkehrsrechtliche Erlaubnis bzw. Geprüft wird die beantragte Strecke samt Verkehrsraum-Abmessung und Belastbarkeit. Zu diesem Zweck wurde das Berechnungsverfahren BEM-ING (Regelungen und Richtlinien für die Berechnung und Bemessung von Ingenieurbauten) in GST.Autobahn implementiert. Dieses Regelwerk dient dem Schutz der Infrastruktur, insbesondere der Brückenbauwerke.
Erst wenn dieser vorliege, könne Aufbau, Montage und Inbetriebnahme einer neuen Anlage final geplant werden. Transformatoren wiegen viele Hundert Tonnen und sind besonders wertvoll. Für einen sicheren Schwerlasttransport mùˆssen zahlreiche Aspekte bedacht werden. Wir als DB Cargo AG möchten unsere Dienstleistung für Sie verbessern und dazu Daten bei der Nutzung analysieren. Hellmann Worldwide Logistics will im Schwerlastverkehr seinen CO2-Ausstoß minimieren und testet dafür auch E-Lkw im Piloteinsatz.
Auf der Startseite NWSIB-online (nrw.de) erscheint im rechten Bildschirmrand ein Suchfeld, in dem es möglich ist, nach verschiedenen Attributen zu filtern. Geregelt werden diese in den Richtlinien für Großraum- und Schwertransporte (RGST). Schwertransporter kommen in der Regel zum Einsatz, um übergroße oder schwere Güter zu transportieren. Dabei kann es sich beispielsweise um industrielle Anlagen, Brückenteile, Baumaschinen oder Windkraftanlagenflügel handeln. Daher kann nur eine Erlaubnis erteilt werden, sofern die Ladung nur in einem Stück transportiert werden kann und die Nutzung der Bahngleise oder einer Wasserstraße nicht oder nur mit sehr großem Aufwand möglich ist.
Zollgebundene Transporte nach und aus Großbritannien, wie etwa von Industrieanlagen aller Art, Landwirtschafts- und Baumaschinen etc. Unser Schwerpunkt liegt sowohl auf dem Transport von Schwergut als auch von lademaßüberschreitenenden Ladungen sowie Projektladungen aus West- und Osteuropa. Dieser erfolgt nicht nur europaweit, sondern auch international, kooperierend mit einem Netzwerk zuverlässiger Partner.
Zu unseren Partner gehören führende Versicherungsunternehmen. Haben Sie noch Fragen, die mit unseren Informationen nicht beantwortet wurden? Wenden Sie sich bitte telefonisch an die für Sie zuständigen Sachbearbeiter. Wenn Sie als Antragsteller in Bremen ortsansässig sind oder der Transport in Bremen beginnt, ist das Amt für Straßen und Verkehr für die Erteilung der Genehmigung zuständig. Die Streckenprüfung muss zuvor durch Sie erfolgt sein (Routenwunsch).
Für die Genehmigung brauchen Sie ein besonderes Antragsformular nach der Richtlinie RGST-1992. Dieses bekommen Sie direkt bei Ihrer Ansprechpartnerin oder Ihrem Ansprechpartner im Straßenverkehrsamt (die Kontaktdaten befinden sich auf der rechten Seite). Bevor Sie Ihre Genehmigung bekommen, führen wir ein Anhörungsverfahren durch. Darin bitten wir die Kreise oder kreisfreien Städte, die Bundesländer, deren Bezirk Sie durchfahren wollen, die Träger der Straßenbaulast, die Polizei und - soweit das notwendig ist - die Deutsche Bahn um eine Stellungnahme. Auch wenn alle Beteiligten wissen, wie eilig die Sache ist, und wir die Stellungnahme üblicherweise mit modernen Kommunikationsmitteln anfordern, kann das Verfahren je nach Länge der Wegstrecke, die Sie zurücklegen wollen, schon einmal mehrere Tage dauern. Sie finden das komplette Positionspapier mit Details unter anderem auf der Website des Bundesverbandes Schwerlasttransporte und Kranarbeiten.
Erlaubnisse werden auf Antrag und in Abhängigkeit von den Umständen des Einzelfalles, für eine Dauer von höchstens drei Jahren, als Einzelerlaubnis, Kurzzeiterlaubnis oder Dauererlaubnis erteilt. Die Fahrt und das Abstellen eines Hubwagens auf der Fahrbahn sind grundsätzlich genehmigungsfrei. Sobald aber etwas für den Verkehrsraum "Artfremdes", wie beispielsweise die Arbeit mit einem Hubarm ausgeführt wird, oder eine Arbeitsbühne auf einem Gehweg abgestellt werden soll, bedarf es einer Genehmigung.
Voraussetzung für die Erteilung der Genehmigung ist zwingend eine Ausnahmegenehmigung für das Kraftfahrzeug nach § 70 StVZO. Darüber hinaus ist es zwingend erforderlich, dass es sich bei der Ladung um eine unteilbare Ladung handelt. 3, dass der Verkehr mit Fahrzeugen und Zügen, deren Abmessungen, Achslasten oder Gesamtmassen die gesetzlich allgemein zugelassenen Grenzen tatsächlich überschreiten, eine Erlaubnis benötigen. Ergibt sich die Überschreitung dagegen erst aus der Ladung, bedarf es einer Ausnahmegenehmigung nach § 46 Abs. Grundsätzlich kann der Antragsteller den Transport dann durchführen, häufig gelten für den Transport aber spezielle Auflagen und Bedingungen. Ziel ist es dabei, dass der Transport sicher durchgeführt werden kann.
Die Gewährleistung der Verkehrssicherheit und die Bewahrung der Verkehrsinfrastruktur vor möglichen Schädigungen sind hierbei die wichtigsten Ziele. Je nach Abmessungen, also Länge, Breite und Höhe des Fahrzeugs und der Ladung ist zur Absicherung des Großraum- und Schwertransports eine Begleitung durch entsprechende Begleitfahrzeuge oder die Polizei vorgeschrieben. Die Anmeldung erfolgt über das auf dieser Website hinterlegte Anmeldeformular. Ansprechpartner für diese Planungen ist die Autobahn GmbH des Bundes, die in Deutschland über zehn Niederlassungen verfügt.
Wir organisieren den Transport spezialtransporte von lademaßüberschreitenden Gütern von Tür zu Tür aus den Ländern Europas, Australien, Kanada, USA, Lateinamerika, China, Japan u.a. Unsere erfahrenen Logistiker ermitteln optimale Routen und Transportmittel (Lkw, Meer/Fluss, Bahn) abhängig von der Art der Ladungen. Auf Wunsch wird die Ladung gegen alle Risiken auf dem Transportweg versichert.