Schwibbogen Lichterbogen 100% Original

Inhaltverzeichnis

Um einen elektrischen Schwibbogen zu betreiben, wird normalerweise ein elektrisches Kabel mit einem Stecker verwendet, das an eine Steckdose angeschlossen wird. Die meisten Schwibbögen haben auch einen Schalter, mit dem die Beleuchtung ein- und ausgeschaltet werden kann. Schwibbögen, elektrisch beleuchtet, zum selbst bestücken mit Holzminiaturen oder kleinen Räuchermännchen. Moderne Metall-Schwibbögen für Innen, elektrisch beleuchtet. LED Schwibbögen aus dem Erzgebirge gehören zu den beliebtesten Fensterbeleuchtungen in der Weihnachtszeit.

Lassen Sie Ihren Schwibbogen Erzgebirge leuchten!

image

Schnell verbreitete er sich zu Weihnachten im ganzen Erzgebirge und wurde eine Art Symbol für die Region. Abonnieren Sie jetzt einfach unseren regelmäßig erscheinenden Newsletter, um rechtzeitig über neue Produkte und Angebote informiert zu werden. Die Kunstgewerbe-Werkstätten aus Olbernhau, besser bekannt als KWO, sind für ihre traditionelle Handwerkskunst bekannt, die auf höchstem Niveau gepflegt wird. Der Schwibbogen Erzgebirge - Schneeberger ist ein Paradebeispiel für die erlesenen Produkte, die dieses Haus verlassen. Der Schwibbogen besteht aus einem Vordergrund, dem zentralen Hauptmotiv im Hintergrund und einer innenliegenden Lichterkette. Durch diese dreidimensionale Anordnung wird die Szenerie wunderbar stimmungsvoll beleuchtet und verleiht dem Bogen eine tolle Tiefe.

Konvolut 33 x Schwibbogen 4,5 cm Weihnachten kommt bald 2024 Holz

Elf Kerzen symbolisierten die Jünger Jesus Christus, wobei der zwölfte Jünger (Judas) ausgelassen wurde. Der bekannteste "Schwarzenberger Schwibbogen" ist mit neun Kerzen bestückt. Eine ungerade Zahl findet sich oft, da sich so die Kerzen, ob echt oder elektrisch besser verteilen lassen.

Für die Bergleute war es in den Wintermonaten oft deb ganzen Tag dunkel, https://www.kunsthandwerkstube.de/Schwibbogen-Lichterbogen ob untertage oder am Morgen und Abend. Umsomehr freuten sie sich auf dem Nachhauseweg vom Licht der Schwibbögen an den Fenstern begleitet zu werden. Dies gilt auch für die erzgebirgischen Traditionsfiguren Engel und Bergmann.

Nur die Materialien des Lichterbogens haben sich im Laufe der Zeit verändert. Die Bezeichnung Schwibbogen (manchmal auch als „Schwippbogen“ bezeichnet) verdankt der Bogen seiner speziellen Form. Im Bereich der Architektur wird ein waagerecht zwischen zwei Mauern stehender Bogen als Schwebebogen bezeichnet. In vielen Städten mit mittelalterlichem Stadtkern sind Schwebebögen nach wie vor zu finden. Daraus wurde dann später der Begriff „Schwibbogen“ abgeleitet, welcher sich auch in der Volkskunst aus dem Erzgebirge widerfindet. Darüber hinaus finden Sie im umfangreichen Schwibbogen Zubehörsortiment separat erhältliche Leuchtmittel.

  • Hier wurde statt der üblichen Weihnachtsmotive ein Destillerieleben abgebildet.
  • Eine ungerade Zahl findet sich oft, da sich so die Kerzen, ob echt oder elektrisch besser verteilen lassen.
  • Zum einen ist die Lichttechnik mittlerweile so gut, dass die LED ein genauso schönes und warmes Licht hergeben wie herkömmliche Lämpchen.
  • Das spezielle Merkmal der Taulin-Lichterbögen ist die Vorbeleuchtung.

Ursprünglich fertigten die Bergleute ihre Schwibbögen aus Metall. Denn für die Beleuchtung stand damals nur Wachs zur Verfügung. Damit die filigrane erzgebirgische Volkskunst nicht eine Brandgefahr darstellte, boten sich das ohnehin zum Bogen geformte Erz und daraus das gewonnene Metall als sicheres Material an. Für die Form des Schwibbogens aus dem Erzgebirge existieren weitere Vermutungen.

Alternativ können Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail schicken. Jetzt lassen sich mit Laubsäge und Sperrholz deutlich filigraner Fensterbilder gestalten. Bei architektonischen Konstruktionen verbinden ähnlich geformte Bögen Mauerteile oder Häuser. Optisch haben sich Architekten diese Form auch aus optischen Gründen erdacht.

Farbige Schwibbögen aus Holz gefertigt und elektrisch beleuchtet. Auch als Adventskalender ist der bunte Holz-Schwibbogen erhältlich. Unsere Produkte sind echt erzgebirgische Handarbeit und zeugen von höchster Qualität. Hier werden Sie Schwibbögen in vielen Farben, Formen und Größen, mit klassischen und modernen Motiven, in Farbe und traditionell einfarbig finden. Beleuchtet werden unsere Schwibbögen elektrisch, mit Netzanschluss oder mit Batteriebetrieb.

Elektrische Schwibbögen sind ein Symbol für die Weihnachtszeit in Deutschland und Österreich und erfreuen sich auch in anderen Ländern zunehmender Beliebtheit. Sie sind eine schöne Möglichkeit, um eine festliche Atmosphäre zu schaffen und die Vorfreude auf Weihnachten zu steigern. Der Schwibbogen besteht aus einer Anzahl von Lampen, die in einer bestimmten Weise angeordnet sind, um einen Bogen aus Licht zu erzeugen. Der Bogen selbst hat normalerweise ein traditionelles Design, das mit der Weihnachtszeit assoziiert wird, wie z.B. Winterlandschaften oder Szenen aus der Weihnachtsgeschichte. Die LED Lichterbögen besitzen einen beleuchtetem Hintergrund, welcher aus flourescent Plexiglas® besteht.

Auch im Außenbereich möchte man gerne eine stimmungsvolle weihnachtliche Beleuchtung aufstellen. Hierfür bieten wir eine Auswahl an Erzgebirges  Schwibbogen aus Metall, die durch das stabile Material witterungsfest sind. Diese sind in verschiedenen Größen erhältlich und mit jeweils 7 Lichter ausgestattet. Ein besonderes Merkmal des Schneeberger Schwibbogens ist seine indirekte Beleuchtung. 11 elektrische Kerzen tauchen die Szenerie in ein warmes Licht, während eine zusätzliche Beleuchtung am Sockel des Bogens für eine besonders anheimelnde Atmosphäre sorgt. Durch diese Technik wird das detailreiche Motiv noch stärker hervorgehoben und zieht alle Blicke auf sich.

Die passenden Ersatzbirnen und Ersatzlampen für Ihren Schwibbogen, Lichterbogen, Schwibbogenerhöhung oder Fensterlicht finden Sie hier bei Erzgebirge-Shopping. Schwibbogen-Erzgebirge.de steht für Qualität zu fairen Preisen und für die Leidenschaft, die Schönheit und den Zauber des Erzgebirges in die Welt zu tragen. Daher legen wir großen Wert auf einen zuverlässigen Kundenservice und schnelle Lieferzeiten. Wir sind stolz darauf, direkt aus dem Herzen des Erzgebirges zu versenden und somit die Tradition und Handwerkskunst dieser Region weltweit zu verbreiten. Denn Angst, dass das Kunstwerk der Firma Heinz Handelskontor durch echte Kerzen Flammen fängt, brauchen Sie dank der elektrischen Topkerzen nicht haben.

image