SEO für Rechtsanwälte: neue Mandanten online finden

Inhaltverzeichnis

Ein wichtiger Bestandteil ist die Einbindung und Steigerung von Bewertungen. Die Wahrscheinlichkeit mit Ihrem Google MyBusiness eine höhere Position bei der Nutzersuche nach Anwälten zu erreichen, wird durch gute Bewertungen deutlich gesteigert. Fragen Sie Ihre Mandanten, ob sie Ihre positive Erfahrung teilen möchten. Derartige Referenzen sind deutlich effizienter als bezahlte Werbemaßnahmen und teure Maßnahmen im Onlinemarketing. Neue Besucher werden Einträge mit hohen und guten Bewertungen im Wettbewerb bevorzugen.

image

Erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit mithilfe von SEO für Anwaltskanzleien

Das bedeutet, dass SEO für Rechtsanwälte kein einmaliger Vorgang ist. Um mit Wettbewerbern mitzuhalten und konstant auf den obersten Plätzen der Suchergebnisse zu erscheinen, ist es empfehlenswert, regelmäßig die verschiedenen SEO-Maßnahmen zu wiederholen. Dabei hilft es, wenn Sie sich mithilfe von Analysetools einen Überblick über die Entwicklungen verschaffen. Das Schalten von kostenpflichtigen Anzeigen ist Teil der Suchmaschinenwerbung (SEA). Hierfür wird in einem Versteigerungsverfahren für gewünschte Suchbegriffe geboten. Die Kosten steigen mit zunehmender Konkurrenz und sind – sofern kein anderes Abrechnungsmodell ausgewählt wird – für jeden Anzeigenklick zu bezahlen.

Technisches SEO für Rechtsanwälte

Liegt Ihre Kanzlei in einer Großstadt, sollte auch der Bezirk in den Keywords vorkommen. Viele Menschen möchten nicht für eine Rechtsberatung quer durch die Stadt fahren. “Rechtsanwalt Vertragsrecht Berlin Kreuzberg” bringt Ihnen daher möglicherweise mehr Traffic als “Rechtsanwalt Vertragsrecht Berlin”. Zur lokalen Zuordnung sucht der Crawler der Suchmaschine nach Geo-Tags im Header. Das Geo-Tagging Ihrer Bilder ist ein weiteres, nützliches Werkzeug, um sich orten zu lassen. Er googelt beispielsweise nach Begriffen wie “Rechtsanwalt Familienrecht Mainz” , “Anwalt Baurecht Stuttgart” oder einfach “Rechtsanwalt Verkehrsrecht in meiner Nähe”.

Wie sieht es in Städte mit hoher Anwaltsdichte aus? Welche Rolle spielt das?

Dein Ranking in den Suchergebnissen von Google & Co hängt jedoch maßgeblich von dem Faktor „Aktualität“ ab. Google möchte, dass seine Nutzer möglichst aktuelle Informationen zu ihrem Suchbegriff erhalten. Das bedeutet für Dich als Anwalt und Webseiten-Betreiber, dass die Inhalte auf Deiner Homepage regelmäßigen Updates und Aktualisierungen unterzogen werden müssen.

Dank Automatisierung und Erfahrung benötigen wir nur 4-6 Stunden pro Monat für Leistungen, für die herkömmliche Agenturen Stunden brauchen. Deshalb bieten wir professionelle SEO für Anwälte schon ab 499 € an (nur bis Ende August), während andere zwischen 1.500 und 2.500 € oder mehr verlangen. Durch die Alerts der Performance Suite konnten die Fehler schnell und dauerhaft behoben werden. Laufendes Monitoring der Ladezeiten für Desktop und Mobile inklusive Wettbewerbsvergleich und Anzeige des Branchendurchschnitts.

Und wenn man merkt, dass sich die eigene Hartnäckigkeit wirklich lohnt, kann Suchmaschinenoptimierung für Rechtsanwälte sogar Spaß machen. Nun stellt sich natürlich die Frage, wie man es als Anwalt schafft, im Internet gefunden zu werden. Die Antwort enthält unterschiedliche Faktoren, die eine Rolle spielen. Die Voraussetzung, eine eigene Website zu haben, erwähnen wir nur der Vollständigkeit halber. Trotzdem gehen wir auch darauf etwas genauer ein, denn eine Website ist nicht einfach eine Website.

Diesen sollten Sie mit relevanten Keywords anreichern und mit Medien ergänzen. Darüber hinaus berücksichtigen Suchmaschinen den strukturellen Aufbau des Beitrags. Das vorstehende Bild zeigt die häufigsten Suchanfragen zum Thema „Rechtsanwalt Strafrecht“, deren monatliches Suchvolumen und macht deutlich, wie relevant die Suchmaschine Google für Anwälte für Straftrecht ist.

  • Unter den Referenzen finden Sie sicherlich ein Projekt, das Ihren Ansprüchen und Vorstellungen nahekommt.
  • Platzieren Sie sich in der Suche vor Ihren Konkurrenten und erhalten Sie wichtige Klicks aus Google.
  • Durch gezielte SEO-Maßnahmen können relevante Keywords in den Vordergrund gerückt werden und somit die Sichtbarkeit und Reichweite der Kanzlei erhöht werden.
  • Somit ist es möglich, dass Sie in ortsabhängigen Suchen relevanter für Mandanten platziert werden.
  • Welche dies sind, können Sie in unserem Ratgeber Werbung als Rechtsanwalt nachlesen.
  • Nach der Erstellung einer umfassenden Keywordliste, die alle relevanten Themenbereiche abdeckt, sollte der Fokus auf den Inhalt der eigenen Webseite gelegt werden.

Um zukünftig erfolgreich SEO für https://mandanten-autopilot.de Anwälte durchzuführen, müssen wir uns auch auf die sich entwickelnden Technologien und Künstliche Intelligenz (KI) konzentrieren. Automatisierte Tools und KI können die Analyse von Daten beschleunigen und dabei helfen, effektivere SEO-Maßnahmen zu ergreifen, um den Anforderungen von Suchmaschinen gerecht zu werden. Ein Google My Business Profil ist nur ein Aspekt einer erfolgreichen SEO-Strategie für Anwälte. Neben der Pflege dieses Profils arbeiten wir bei Corominas Consulting auch an anderen On- und Off-Page-Optimierungen, um Ihre Sichtbarkeit und Reichweite auf Google zu maximieren.

Unser Marketingteam hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ihrer Kanzlei diesen Vorteil zu verschaffen. Deshalb fügen wir auf Ihrer gesamten Website Standortinformationen und Details ein, um die lokale SEO zu optimieren. Im Gegensatz zu Seoblity ist die Google Search Console komplett kostenlos. Die Google Search Console bietet eine Menge an Informationen und Funktionen, die dazu beitragen, die Sichtbarkeit und das Ranking von Websites in den Suchergebnissen von Google zu verbessern.

Anzumerken ist, dass eine gesetzliche Pflicht für einen Internetauftritt bei Rechtsanwälten nicht besteht. Wer jedoch von den Mandaten oder Mandantinnen nicht gefunden wird, der existiert quasi nicht. Wenn jemand eine Rechtsanwaltskanzlei sucht, der wird meist nur die Stichworte „Anwalt“, „Anwaltskanzlei“ oder „Rechtsanwalt“, gefolgt vom Wohnort in das Suchfeld seiner Suchmaschine eingeben. Hierzu bedarf es jedoch gewisser Vorgaben, die als SEO bezeichnet werden. Ein gutes Marketing für Kanzleien müssen Rechtsanwälte oder die dort Beschäftigte nicht selbst stricken. Es macht durchaus Sinn, wenn man sich professionelle Unterstützung holt.

image

Eine durchaus berechtigte Herangehensweise, dennoch sollte die Anwaltsplattform nicht das einzige Mittel sein, um sich als Sichtbarkeit und Reichweite im Internet zu verschaffen. Das Profil auf einer solchen Plattform macht eine gute SEO Ihrer Website nicht obsolet. Denn bevor Nutzer auf Plattformen nach dem passenden Anwalt oder der passenden Kanzlei suchen, suchen sie über Suchmaschinen wie Google. Darin liegt Ihre erste Chance auf sich aufmerksam zu machen und aus der Masse an Konkurrenz hervorzustechen.

Wir bieten Ihnen eine 100%ig erfolgsorientierte Suchmaschinenoptimierung / SEO für Anwälte. Im Laufe der Zusammenarbeit wird die Kanzleihomepage darauf und auf Suchwörter aus dem Longtail optimiert. Dafür setzt unsere Agentur auf hochwertige Texte, die von Volljuristen verfasst werden. Ein SEO-Audit ist ein wichtiger erster Schritt zur Optimierung Ihrer Website. Dabei analysieren wir gründlich die gesamte Struktur Ihrer Website, identifizieren Schwachstellen und Fehler, die Ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen beeinträchtigen könnten.